Kinesiotaping

Die Kinesio-Taping Therapie ist in Japan, weiten Teilen Asiens, Amerika aber auch in Europa anerkannt und findet als ganzheitliche Therapieform mit einem ungewöhnlich breiten Therapiespektrum Anwendung. Durch das elastische Kinesio Tape können je nach Anlage Muskelgruppen entspannt, Muskelfunktionen unterstützt, Schmerzen gelindert, der Lymphabfluss gesteigert und eine bessere Gewebeversorgung erreicht werden.

Diese Form der Physiotherapie erfreut sich wachsender Beliebtheit und wird auch bei uns in der Praxis immer häufiger angewandt. Das Kinesio-Taping bietet sich bei Erkrankungen der Muskeln (Muskelverspannung, Muskelzerrung), der Sehnen und des Skeletts an. Bei der Kinesio-Therapie werden etwa fünf Zentimeter breite Baumwollstreifen (sogenannte Kinesiotapes) entlang des Verlaufs der betroffenen Muskeln und Sehnen auf die Haut geklebt. Entsprechend der Kinesiologie werden dazu unterschiedliche Farben gewählt.

Die Kinesio-Tapes bewirken durch eine reflektorische Wirkung eine Erhöhung der Blut- und Lymphzirkulation und beschleunigen dadurch den Heilungsprozess oder die Leistungsfähigkeit der Muskulatur im Wettkampf oder Alltag.

 

kinesiotape_klein